Apfelessig ist wahrlich ein stark unterschätztes Superfood, das den Namen auch wirklich verdient. Doch wusstest Du, dass man Apfelessig gegen Schuppen einsetzen kann? Erhalte hier einen kleinen Überblick, warum und wie Apfelessig gegen Schuppen nützlich sein kann.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Apfelessig?
Apfelessig entsteht, wenn Apfelwein (oder auf Hessisch Äpplwoi) mit Essigsäurebakterien und Hefen (Wildhefen) versetzt und bei guter Sauerstoffzufuhr ein paar Tage stehen gelassen wird. Die Hefen und Essigsäurebakterien verstoffwechseln anschließend den restlichen Zucker in Alkohol und diesen anschließend in Fruchtsäuren wie zum Beispiel Essigsäure.
Zusätzlich produzieren sie reichlich B-Vitamine, machen Mineralstoffe bioverfügbarer, und reichern sich selbst darin an. Das macht Apfelessig zu einem sehr probiotischen und in vielerlei Hinsicht gesunden Nahrungsmittel.
Für folgende Anwendungen eignet sich Apfelessig in der Küche und in der Körperpflege:
- Bessere Darmgesundheit
- Schnelleres und effizienteres Abnehmen
- Förderung der Verdauung nach dem Essen
- Hilft gegen Verstopfung
- Sorgt für ein schöneres Hautbild
- Stabilisiert den Blutzucker
- Senkt die Blutfettwerte
- Hilft bei bakterieller Fehlbesiedlung des Dick- und Dünndarms
- Hilft gegen Schuppen
Wobei wir beim Thema Schuppen wären:
Was sind eigentlich Schuppen?
jeder kennt sie, viele haben sie, doch was sind Schuppen eigentlich? Hinter Schuppen verbirgt sich – Du hast es wahrscheinlich schon vermutet – nichts weiter als ein Klumpen toter Hautzellen.
Je mehr Hautzellen absterben und je stärker sie verklumpen, desto mehr Schuppen hat ein Mensch auch. Ob dahinter jetzt eine chronische Hauterkrankungen wie Schuppenflechte oder Neurodermitis steht, oder eine ganz unscheinbare Ursache wie eine Unverträglichkeit gegen Shampoo, oder ein Pilzinfekt der Kopfhaut … Das sind Schuppen.
Der Hautarzt unterscheidet zwischen verschiedenen Schuppenarten – so können diese nach Größe, Festigkeit, Fettgehalt und Form unterschieden werden. Aber lassen wir es hier dabei. Wir konzentrieren uns im Folgenden auf die Art von Schuppen, die die meisten Menschen haben und mit denen wir diesen Begriff assoziieren:
Wie entstehen Schuppen?
Um zu verstehen, wie genau Apfelessig gegen Schuppen helfen soll, folgt eine ganz kurze Übersicht darüber, wie Schuppen eigentlich entstehen. Konkret sind es vier wichtige Ursachen, die dieses Phänomen begünstigen:
1. Erhöhtes Absterben der Hautzellen
Die anderen Ursachen laufen im Grunde auf dieses Phänomen hinaus: Es kommt zu einem erhöhten Absterben der Hautzellen, ohne das es nicht zum Aufkommen von Schuppen kommen würde.
2. Trockene Kopfhaut
Ist die Kopfhaut trocken und rau, sind Reibung und Scherkräfte auf die oberste Hautschicht größer. Dadurch kommt es zu einem erhöhten Absterben von Hautzellen. Entgegenwirken kann man dem durch eine geschmeidigere und wohl hydrierte Kopfhaut.
3. Pilzinfektion der Kopfhaut
Ein ganz wichtiger Grund für das erhöhte Absterben der Hautzellen: Bestimmte Pilzarten, die sich gelegentlich auf der Haut finden und dort einnisten können (sogenannte Opportunisten), nisten sich in die Kopfhaut ein.
Dort finden Sie ein warmes, feuchtes Klima mit vielen, leckeren Hautzellen. Damit die Pilze die obersten Hautschichten nicht infizieren, beginnt die obere Hautschicht zu wuchern und wird permanent abgestoßen, um dadurch auch der Pilzinfektion zu entgehen.
4. Nahrungsunverträglichkeiten
Die Kopfhaut ist Teil unserer Haut. Im Hautbild erkennt das geschulte Auge auch Unverträglichkeiten gegen bestimmte Nahrungsmittel. Nicht immer welche genau, sondern, ob.
Unreine Haut, Akne, Schuppen – die Ernährung spielt hier eine wichtige Rolle. Nahrungsunverträglichkeiten manifestieren sich meistens auch auf der Haut, und auf der Kopfhaut. Ein erhöhtes Aufkommen von Schuppen kann daher auch für eine bestimmte Nahrungsmittelunverträglichkeit sprechen.
Das waren die wichtigsten Ursachen für Schuppen auf der Kopfhaut. Jetzt wird es spannend: Wie kann Apfelessig gegen Schuppen helfen?
Wie hilft Apfelessig gegen Schuppen?
Wir hatten die vier wichtigsten Ursachen hinter Schuppen, die teilweise miteinander zusammenhängen:
- Erhöhtes Absterben der Hautzellen
- Pilzinfektion der Kopfhaut
- Nahrungsunverträglichkeiten
- Trockene Haut
Im Grunde kann Apfelessig gegen diese vier Ursachen angehen und ist damit das ideale Hausmittel gegen Schuppen – ob innerlich oder äußerlich angewendet:
1. Apfelessig bekämpft Pilzinfektionen auf der Kopfhaut
Apfelessig ist probiotisch und enthält Essigsäurebakterien und Hefen in großer Zahl. Da diese Mikroorganismen lebendig sind und ihren Lebensraum gerne verteidigen, nehmen sie auch den Kampf gegen Pilzinfektionen auf der Kopfhaut auf.
2. Apfelessig rehydriert die Kopfhaut
In der Praxis wird wieder und wieder beobachtet, dass Apfelessig trockene Haut regenerieren kann. Wie er das genau macht, kann ich nicht erklären. Aber ich weiß und konnte schon sehr oft bei Klienten beobachten, dass er es tut. Speziell auf der Kopfhaut.
3. Nahrungsunverträglichkeiten
Nahrungsunverträglichkeiten entstehen natürlich … in unserer Ernährung, haben ihre tatsächlichen Wurzeln aber im Darm. Im Darm entscheidet sich, ob ein Nahrungsmittel als Allergen erkannt wird, oder nicht.
Ob es gut verdaut und aufgenommen wird, oder nicht. Apfelessig enthält viele Fruchtsäuren und Probiotika, die für den Aufbau einer gesunden Darmflora sehr wichtig sind. Durch den Aufbau einer gesünderen Darmflora kann Apfelessig über zwei Ecken, über die Ernährung, gegen Schuppen helfen.
4. Apfelessig verhindert ein erhöhtes Absterben der Hautzellen
Dies kommt hauptsächlich durch Beseitigung der anderen drei Ursachen zustande.
Wie Apfelessig gegen Schuppen einsetzen?
Ich empfehle zunächst, einen guten Apfelessig zu kaufen. Den gibt es günstig in Bio-Supermärkten zu kaufen. Achte beim Erwerb darauf, dass er Bio-Qualität hat, ungefiltert, und naturtrüb.
Wenn Du gerne Apfelessig über das Internet erwerben und nicht lange danach suchen möchtest, kann ich Dir diesen Apfelessig in Bio-Qualität von meinen Freunden von Fairment sehr empfehlen:
Wie kann man den Apfelessig gegen Schuppen nun einsetzen? Apfelessig ist in erster Linie ein Nahrungsmittel. Verwende ihn wie einen guten Essig immer, wenn ein Rezept nach Essig verlangt. Also bei einem gesunden Salat, als Ergänzung für einen Eintopf, in einem Glas warmem Wasser und Honig zur Anregung der Verdauung… Mehr Tipps für die innerliche Anwendung erhältst Du im Übersichtsartikel Apfelessig.
Besonders bei Schuppen hat sich jedoch auch die äußerliche Anwendung bewährt: Hier lässt sich Apfelessig wie ein Shampoo verwenden:
Apfelessig als Shampooersatz – Naturkosmetik leicht gemacht
Verwende Apfelessig vier Shampoo:
- Mache Dir die Haare nass
- Kippe einen Schluck Apfelessig auf eine nasse Hand und vertreibe ihn vorsichtig in die noch nassen Haare
- Achte darauf, dass nichts in die Augen gerät.
- Massiere den Apfelessig ca. 2-3 Minuten gut in die Haare und auf die Kopfhaut ein, und lasse ihn einwirken. Optimal: Am besten, Du schlingst ein kleines Handtuch um Deine Haare. Sorge dafür, dass nichts tropft, und lasse ihn so 15-20 Minuten einwirken.
- Am Ende spüle den Essen mit lauwarmem Wasser gut aus den Haaren, und spüle auch die Badewanne / Dusche gut aus.
- Mache dies an 2-3 Tagen hintereinander, und die Schuppen werden passé sein.
Probiere es aus und vergewissere Dich von den tollen Wirkungen von Apfelessig gegen Schuppen. Die Wirkungen sprechen für sich, und bisher habe ich hier nur positive Erfahrungen gesammelt. Ich selbst, und viele Leser.
Weitere unterschätzte Superfoods, die Dich und interessieren könnten:
Martin Auerswald ist studierter Biochemiker, Ernährungsberater, Mikronährstoffberater und Autor.
Seine Lebensmission ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ein gesundes, glückliches und erfülltes Leben zu führen. Mit seinen Beiträgen, seiner Gesundheitsplatform SchnellEinfachGesund.de, Podcast und Kongressen erreicht er jedes Jahr mehrere Millionen Menschen.