An manchen Tagen wachen wir auf und fühlen uns energiegeladen, glücklich und freuen uns auf den Tag. An anderen Tagen stehen wir mit dem falschen Fuß auf und fühlen uns gereizt, traurig und energielos.
Vielleicht denkst Du: “Mir geht es nicht gut”, und tust alles, was Du kannst, damit es Dir besser geht. Ob es die Arbeit, die Familie oder finanzielle Probleme sind, die Stress verursachen und Deine Psyche belasten – es gibt pflanzliche Stimmungsaufheller, die Du einnehmen kannst. Schließlich ist es auch wichtig, dass wir uns um unsere mentale Gesundheit kümmern, so, wie wir das idealerweise auch für unsere körperliche Gesundheit tun.
Stimmungsaufhellende Heilpflanzen und Nahrungsergänzungsmittel sind ein wichtiger Bestandteil der Alternativmedizin und eine sanfte Alternative zu Antidepressiva.
In diesem Artikel erfährst Du:
- wie natürliche und pflanzliche Stimmungsaufheller helfen können
- was die besten Supplemente zur Stimmungsaufhellung sind
- und was Du sonst noch tun kannst, um Deine Laune zu verbessern.
Der heutige Beitrag ist ein Beitrag von Andreas Humbert von Mein Weg aus der Angst. An dieser Stelle vielen Dank an Andreas!
“Auf meinem Blog berichte ich über meine persönlichen Erfahrungen meiner (mittlerweile überwundenen) Erkrankungen. Du findest hier aber auch gut recherchierte objektive Artikel zu den Themen Angst und Unruhe, Panik und Depression.”
Wie können Stimmungsaufheller helfen?
Unser Gehirn benötigt bestimmte Vitamine und Mineralien, um Neurotransmitter zu produzieren – das sind chemische Botenstoffe, die eine Rolle bei der Regulierung der Stimmung und des Schlaf-Wach-Rhythmus spielen. Wenn der Spiegel dieser wichtigen Neurotransmitter zu niedrig ist – so zumindest eine beliebte Hypothese – leide darunter die Stimmung und Betroffenen fällt es schwieriger, sich ruhig, fröhlich und gelassen zu fühlen.
Stimmungsaufhellende Präparate – hierzu zählen auch einige Nootropika – können Dir helfen, Stress abzubauen, Deine Stimmung aufzuhellen und Dein psychisches Wohlbefinden zu verbessern.
Die besten natürlichen Nahrungsergänzungsmittel zur Stimmungsaufhellung
Es gibt viele Nahrungsergänzungsmittel, die unsere Stimmung verbessern können. Hier sind einige beliebte Stimmungsaufheller mit nachgewiesener Wirksamkeit. Im Folgenden unterscheiden wir nach pflanzlichen Präparaten, Vitaminen & Mineralien sowie weiteren Nahrungsergänzungmitteln.
Pflanzliche Präparate
Zur ersten Kategorie der Stimmungsaufheller gehören Heilkräuter. Diese pflanzlichen Mittel enthalten natürliche sekundäre Pflanzenstoffe und Antioxidantien, die für gute Laune, erholsamen Schlaf und vieles mehr sorgen. Die meisten davon zählen zu den sogenannten Adaptogenen, das sind Heilpflanzen, die einen ausgleichenden Effekt auf unser Nervensystem haben und so dem Körper dabei helfen, besser mit Stress zurechtzukommen.
#1 Hanföl
Hanf (Cannabis sativa) ist reich an Wirkstoffen, die als Cannabinoide bekannt sind, den Geist beruhigen und das Gleichgewicht im Körper fördern. Hanf enthält auch das bekannte Cannabidiol (CBD), zu dem es gute Erfahrungen bei Depressionen und Ängsten gibt.
Doch tatsächlich enthält Hanf noch viel mehr Wirkstoffe, die man nicht unterschätzen sollte. Mit einem Vollspektrum-Extrakt erhältst Du all diese Cannabinoide, die zusammen dazu beitragen, Stress zu lindern und innere Ruhe zu fördern.
#2 Johanniskraut
Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist ein Kraut, das sich nachweislich positiv auf unsere Stimmung auswirkt [1]. Dieses gut erforschte Nahrungsergänzungsmittel wird von vielen Menschen auf der ganzen Welt verwendet, um Müdigkeit, innere Unruhe und Nervosität im Zusammenhang mit Niedergeschlagenheit und gelegentlichen Ängsten zu lindern.
Und das fast ohne unerwünschte Nebenwirkungen [1]. Lediglich bei der Kombination mit anderen Medikamenten, mit der “Pille” und Sonnenlicht sollte man aufgrund möglicher Wechselwirkungen vorsichtig sein.
#3 Ashwagandha
Ashwagandha (Withania somnifera) wird schon seit Tausenden von Jahren verwendet. Ashwagandha ist nützlich, um die Stimmung auszugleichen. Ein Teil seines wissenschaftlichen Namens – Somnifera – bedeutet schlaffördernd und bezieht sich auf dessen Fähigkeit, die Nerven zu beruhigen und dir ein Gefühl von Frieden und Ruhe zu geben.
Ashwagandha senkt nachweislich den Cortisolspiegel (ein Stresshormon). Das hilft dir, Stress zu bewältigen, Ängste abzubauen und Glücksgefühle zu steigern[2].
#4 Baldrian
Jahrtausendelang war die Baldrianwurzel so beliebt für seine Fähigkeit, Beschwerden zu lindern, dass die Menschen begannen, es als Allheilmittel zu bezeichnen[3]. Heute ist Baldrian ein beliebtes natürliches Heilmittel, um Ängste abzubauen und einen erholsamen Schlaf zu ermöglichen.
Nahrungsergänzungsmittel mit Baldrian helfen, die Stimmung auszugleichen, aufgewühlte Nerven zu beruhigen und Stress abzubauen. Baldrian kann außerdem auch einen normalen Blutdruck fördern[4].
#5 Rosenwurz (Rhodiola rosea)
Fühlst Du Dich besonders müde, wenn Du unter Stress stehst? Dann solltest du mal zu Rhodiola rosea anstatt zu koffeinhaltigen Kaffee greifen, um Dich von stressbedingter Müdigkeit zu befreien.
Menschen auf der ganzen Welt nutzen die Rosenwurz, Rhodiola rosea, schon seit Jahrhunderten zur Stimmungsaufhellung[5]. Heute ist Rhodiola vor allem dafür bekannt, dass es stressbedingte Gefühle lindert, die Konzentration und die Stimmung verbessert. Viele Anwender haben innerhalb von 14 Tagen deutliche Verbesserungen bei Energie, Stimmung, Angst und Stress festgestellt[6].
Vitamine und Mineralien
Wahrscheinlich hast Du schon gehört, dass gesundes Essen gut für Deine Stimmung ist. Du kannst nach Lebensmitteln mit einem hohen Gehalt an bestimmten Vitaminen suchen, aber manchmal brauchst Du vielleicht eine etwas konzentriertere Hilfe in Form von Supplementen.
Hier sind die besten Vitamine und Mineralstoffe, die Stress abbauen und die Stimmung ausgleichen.
#6 B-Vitamine
B-Vitamine sind eine Gruppe von acht Nährstoffen (z. B. B6, B12), die für die Gesundheit unseres Gehirns und für eine stabile Psyche besonders wichtig sind[7].
B-Vitamine unterstützen Dein zentrales Nervensystem. Denn sie spielen eine wichtige Rolle bei der Produktion von “Glückshormonen” wie Dopamin und Serotonin[7]. Und da sie wasserlöslich sind – das heißt, dass sie nicht im Körper gespeichert werden können – solltest Du sie täglich über Nahrungsergänzungsmittel oder über die Nahrung zu Dir nehmen. Das hilft, Dein emotionales Gleichgewicht in Balance zu halten.
#7 Vitamin D
Draußen zu sitzen und die Sonne aufzusaugen macht meistens in kurzer Zeit gute Laune. Dein Körper produziert nebenbei auch noch Vitamin D – deswegen auch als Sonnenscheinvitamin bekannt – wenn er dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, das Glücksgefühle und Gelassenheit steigert[8].
Niedrige Vitamin-D-Spiegel werden mit einem erhöhten Maß an Depressionen und Angstzuständen in Verbindung gebracht, was in den Wintermonaten oder bei geringer Sonneneinstrahlung noch verstärkt wird[8].
Wenn Du nicht regelmäßig ausreichend lange Sonnenbäder nehmen kannst, was in Deutschland mit wenigen Ausnahmen im Sommer der Fall ist, dann solltest Du ein Vitamin-D-Präparat (idealerweise in Kombination mit Vitamin K2 und Magnesium) einnehmen. Das steigert nicht nur Deine Stimmung, sondern ist auch für deine allgemeine Gesundheit, z.B. zur Stärkung deines Immunsystems, sehr hilfreich[8].
#8 Lithium-Orotat
Wenn Dich Stress belastet, kann Lithiumorotat dir helfen, Stress abzubauen und unerwünschte Spannungen loszulassen. Lithiumorotat steigert das Glücksempfinden, beruhigt Stimmungsschwankungen und steigert sogar dein Energielevel[9].
Es wurde auch festgestellt, dass eine ausreichende Lithiumzufuhr in der Ernährung dazu führt, dass ganze Nachbarschaften und Gruppen besser miteinander auskommen und weniger Probleme haben [9].
Weitere Nahrungsergänzungsmittel
Wenn Du auf der Suche nach einem natürlichen Stimmungsaufheller bist, können manchmal auch andere beliebte Nahrungsergänzungsmittel helfen, z. B. Omega-3-Fettsäuren, Probiotika und 5-HTP, von dem Du bisher vielleicht noch gar nichts gehört hast.
#9 Omega-3
Omega-3-Fettsäuren sind ein wichtiger Baustein für ein gesundes Gehirn und eine ausgelassene Stimmung. Diese Fettsäuren bilden Zellmembranen im Gehirn, die den Fluss von Hormonen und Neurotransmittern (z. B. Serotonin) regulieren. Das wiederum wirkt sich auf die Stimmung und die Lebensqualität aus [10].
Omega-3-Fettsäuren sind besonders wirksam bei der Verringerung von Gefühlen von Traurigkeit, Niedergeschlagenheit, Lethargie, Schlaflosigkeit und einer geringen Libido, die manchmal zusammen mit einer trüben Stimmung einhergeht [10].
Vermeide am besten Fischöl aus schlechter Qualität, das giftige Meeresverunreinigungen und Transfette enthalten kann. Bessere Alternativen sind Fischöl aus hochwertiger Qualität, Krill-Öl, Algenöl, Hanföl und Leinöl.
#10 Probiotika
Probiotika sind nützliche Bakterien, die in einigen fermentierten Lebensmitteln – wie Sauerkraut und Kimchi – vorkommen und sich positiv auf die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts auswirken. Aber sie können mehr als nur Deine Verdauung verbessern. Denn Darm und Gehirn sind miteinander verbunden.
Probiotika sind also nicht nur für den Darm da! Sie unterstützen die körpereigene Dopamin-Produktion und steigern so Deine Glücksgefühle [11]. Probiotika können aber nicht nur deine Stimmung verbessern, sondern auch Deine kognitiven Fähigkeiten steigern und dabei helfen, Stress und Ängste abbauen [11].
#11 5-HTP
5-HTP wird auf natürliche Weise im Körper aus der Aminosäure L-Tryptophan gebildet, die wir mit der Nahrung aufnehmen. Es hilft dem Körper bei der Produktion von Serotonin, einem Neurotransmitter, der die Stimmung und den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert [12].
Viele Menschen haben jedoch einen niedrigen Serotoninspiegel. Aufgrund seiner serotoninsteigernden Eigenschaften ist 5-HTP ein effektives natürliches Mittel zur Förderung einer positiven Stimmung und mehr Freude im Leben [12].
Andere Möglichkeiten, Deine Stimmung zu heben
Auch wenn Heilkräuter und Supplemente gleichermaßen wirksam und sanft sind. Noch besser ist es, wen Du diese mit Aktivitäten kombinierst, die Dir ebenfalls Freude und Spaß bereiten.
Am besten Du probierst die folgenden Vorschläge alle einmal aus und schaust, was für Dich am effektivsten ist! Dann gilt es, diese Aktivitäten als Gewohnheit im Alltag zu etablieren.
Beachte jedoch auch hier: Veränderungen geschehen nicht immer über Nacht; es kann einige Zeit dauern, bis sich Dein Gehirn und Dein Körper an gesunde, neue Gewohnheiten gewöhnt haben.
#12 Spazierengehen
Egal, ob Du zügig gehst oder einen gemütlichen Spaziergang machst, die Bewegung kann Dir helfen, den Stress hinter Dir zu lassen. Schon ein 10-minütiger Spaziergang kann deine Stimmung heben und wahre Wunder bewirken [13].
#13 Meditation
Wenn Du Dir täglich ein paar Minuten Zeit nimmst, um zu meditieren und Dich auf Deinen Atem zu konzentrieren, kannst Du auf lange Sicht Deinen inneren Frieden und Deine Ruhe wiederfinden. Meditation hilft Dir nicht nur, Deine Sorgen loszulassen, sondern kann auch Deine Konzentration und Lebensqualität verbessern [14].
#14 Stimmungsfördernde Lebensmittel
Was Du isst, wirkt sich nicht nur auf Dein körperliches Wohlbefinden aus, sondern auch auf Deine geistige Gesundheit. Eine nährstoffreiche, pflanzliche Ernährung mit ausreichend Protein wirkt Wunder, um Dein Gehirn gesund und Deine Stimmung ausgeglichen zu halten[15]. Avocados, Nüsse, Blattgemüse und Beeren gelten als besonders hilfreich.
#15 Lieblingsmusik hören
Schon seit Jahrtausenden nutzen die Menschen Musik als Stimmungsaufheller. Fröhliche, beschwingte Musik kann Dein Energielevel erhöhen und Deinen Gemütszustand verbessern [16]. Viele schätzen auch klassische Musik für ihre stimmungsaufhellende Wirkung.
Binaurale Rhythmen oder binaurale akustische Beats sind etwas, das Du vielleicht noch nicht kennst. Die Töne, die normalerweise zu beruhigender Musik gespielt werden, wechseln von Deinem rechten zu Deinem linken Ohr, wodurch beide Hirnlappen stimuliert werden. Binaurale Rhythmen sind eine unglaublich nützliche Technik, um die Stimmung zu heben und sogar Traumata zu heilen[17]. Du findest im Internet viele Angebote, einfach mal googeln.
#16 Freunde und Familie
Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen, ist wichtig für die Erhaltung einer guten psychischen Gesundheit. Soziale Unterstützung kann die Stressresistenz erhöhen und das Lachen mit einem geliebten Menschen kann sich nachhaltig positiv auf Deine Stimmung auswirken[18].
Wenn Du Dich nicht mit anderen Menschen treffen kannst, dann arrangiere einen Videoanruf oder zumindest ein Telefonat. Oder versuch es auch mal ganz klassisch mit einem Brief!
Fazit
Jeder fühlt sich von Zeit zu Zeit mal deprimiert. Aber das muss nicht auf Dauer so sein. Natürliche Stimmungsaufheller fördern eine positive Stimmung, ein gesundes hormonelles Gleichgewicht und ein Gefühl der Ruhe und des inneren Friedens.
Egal, ob Du Dich für pflanzliche Präparate wie Johanniskraut oder Baldrian, andere Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-Fettsäuren oder Probiotika entscheidest oder ob Du einfach nur genügend lebenswichtige Vitamine und Mineralien wie Vitamin D oder Lithiumorotat zu Dir nimmst – Stimmungsaufheller können ein besseres Gefühl des Wohlbefindens bewirken. Und wer möchte sich nicht gut fühlen?
Wenn Du verschreibungspflichtige Medikamente einnimmst, sprich mit Deinem Arzt oder Deiner Ärztin, bevor Du Supplemente einnimmst, denn einige dieser Präparate können unerwünschte Wechselwirkungen mit den Medikamenten hervorrufen.