Abnehmen ohne Diät – wenn das Dein Ziel ist, dann bist Du hier goldrichtig. Normalerweise ist Abnehmen verknüpft mit Diät, Aufwand und Umstellung, aber es ist auch möglich, ohne Diät abzunehmen. Und zwar auf gesunde Weise, nebenbei, effektiv und nachhaltig. Ohne Supplements, ohne Ernährungsumstellung, ohne Sport. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Aber es funktioniert! Hier erfährst Du mehr dazu.
Inhaltsverzeichnis
Abnehmen ohne Diät und Sport
Wenn Du abnehmen möchtest, kannst Du natürlich Bücher wälzen, teure Produkte kaufen und alles Mögliche ausprobieren. Aber stattdessen kannst Du Dich auch ganz einfach auf die Basics, also die absoluten Grundlagen, konzentrieren.
Besteht Dein Ziel darin abzunehmen, sollte Dein Energieverbrauch höher sein als die über die Nahrung zugeführten Kalorien. Dass diese Faustregel nicht zu 100 % korrekt ist – also 1 Kalorie nicht immer gleich 1 Kalorie ist –, ist nichts Neues, doch für unsere Zielsetzung und den heutigen Beitrag genügt sie vollkommen. Ich möchte mich jetzt nicht in wissenschaftlichen Details verlieren.
Außerdem ist Folgendes bekannt: Mit den ausstehenden Ratschlägen ist Abnehmen ohne Diät möglich – und zwar ganz nebenbei. Nicht zu 100 % akkurat, aber ausreichend.
Als hilfreiche Ergänzung eignet sich eine gute App.
Abnehmen ohne Diät – empfohlene App
Auch ohne Deine Ernährungsgewohnheiten umzustellen oder Deine sportlichen Aktivitäten zu ändern, kannst Du zur Unterstützung Deines Abnehmerfolgs eine App zu Hilfe nehmen, um Deinen Energiekonsum sowie -verbrauch im Auge zu behalten. Auf diese Weise kannst Du ungefähr einschätzen, wie effektiv Du gerade abnimmst.
Der Clou ist, dass die heutigen Tricks dafür sorgen, dass Dein Energieverbrauch im Alltag ganz nebenbei gesteigert wird.
Die Faustregel lautet also: Nimm maximal so viele Kalorien zu Dir wie Du verbrauchst. Den Rest erledigen die Tricks für Dich.
Die beste App ist MyFitnessPal. In dieser App kannst du Standardgerichte und Rezepte einspeichern und Deinen Energieverbrauch jeden Tag aufs Neue berechnen lassen, damit Du den Überblick über Deinen Abnehmerfolg behältst.
Abnehmen ohne Diät – Buch
Ich werde ständig gefragt, welches Buch ich zum Abnehmen empfehle. An dieser Stelle möchte ich eines meiner Lieblingsbücher erwähnen, das sich über die Jahre bewährt hat:
Tim Ferriss – Der 4-Stunden-Körper*
Dieses Handbuch vermittelt, wie mit möglichst geringem Aufwand ein gesünderes und besseres Leben erreicht werden kann. Dabei inbegriffen: Abnehmen ohne Diät. Einige der in diesem Buch genannten Ratschläge zum Abnehmen, zum Muskelaufbau und zum Thema gesunder Schlaf sind auch Teil der Beiträge auf dieser Website.
Es ist eine schöne Ergänzung und hat nicht nur mir, sondern auch Kunden viel genützt. Um abzunehmen, brauchst Du es natürlich nicht zwingend. Es ist lediglich eine Empfehlung.
Gesund Abnehmen ohne Diät
Abnehmen ohne Diät – geht das? Ja, das geht! Und zwar auf gesunde und wissenschaftlich gesicherte Weise!
Fünf Wege, um im Alltag mehr Energie zu verbrennen
Es folgen fünf erprobte Wege, die im Alltag Deinen Energieverbrauch erhöhen. Und zwar beachtlich, wenn Du all diese Ratschläge umsetzt. So ist es möglich, dass Du von einem Tag auf den anderen oder von einer Woche auf die andere 1000 kcal mehr täglich verbrennst.
Das ist eine ganze Menge, oder? Allein durch Sport oder die Ernährung einen Unterschied von 1000 kcal pro Tag zu erzielen, ist schwierig.
Für Deinen Abnehmerfolg ist der heutige Beitrag absolut entscheidend. Selbstverständlich tragen Sport und Diät auch ihren Teil bei, aber das größte Potenzial, um das Abnehmen im Alltag zu erleichtern und zu beschleunigen, steckt in erhöhter Energieverbrennung.
Ich schlage vor, Du probierst die folgenden Tricks aus. Da sie relativ simpel und wenig zeitaufwendig sind, gerne alle zugleich. Beobachte im Laufe der Wochen, wie sie sich auf Dein Wohlbefinden, Deine Energie im Alltag und Deinen Abnehmerfolg auswirken.
Tipp 1: Kalte Dusche
Kälte ist Dein Verbündeter, wenn es darum geht, schnell abzunehmen. Natürlich erfordert eine kalte Dusche Überwindung, aber es lohnt sich längerfristig auf mehreren Ebenen: Du bist fokussierter und ausdauernder im Alltag. Auf Dauer kannst Du damit Deine Willenskraft stärken. Dein Körper wird zu einer Heizung. Denn die direkte Kälte, im Fall einer kalten Dusche kurz und heftig, bewirkt, dass Dein Körper viel mehr Wärme produziert als zuvor. 70 % der Energie, die Du täglich verbrauchst, ist pure Wärme. Auf diesem Wege wird dieser Faktor noch einmal immens erhöht.
Studien zufolge erhöht sich der Energieverbrauch bei Menschen, die an Kälte angepasst sind, um 300–400 kcal täglich. Beachtlich, oder?
Wie das geht? Dusche morgens ein paar Minuten kalt oder setzte Dich im Alltag bewusst niedrigen Temperaturen aus. Nur für kurze Zeit und immer mit Augenmaß, damit Du nicht krank wirst. Eine kalte Dusche eignet sich auch als Bestandteil einer effektiven Morgenroutine.
Im Winter kannst Du noch einen Schritt weitergehen und in eiskalten Seen baden. Das ist natürlich der Königsweg. Danach kannst Du regelrecht zusehen, wie Dein Körperfett verschwindet.
Eine tägliche kalte Dusche und etwas Kälte für zwischendurch tun es aber auch.
Tipp 2: Stehen
Sitzt Du auf Arbeit oder im Alltag die meiste Zeit? Und überrascht es Dich, wenn ich sage, dass Dein Energieverbrauch täglich um 300–400 kcal steigen würde, wenn Du im Stehen statt im Sitzen arbeiten würdest?
Klingt trivial, aber diese 23 Stunden pro Tag, die Du nicht sportelst, sind wahrscheinlich entscheidender fürs Abnehmen als der Sport selbst.
Im Stehen und im Gehen arbeiten macht einen riesigen Unterschied aus! Deine Durchblutung wird gefördert, die Muskeln werden im Alltag mehr beansprucht und generell muss der Körper beim Stehen mehr Energie verbrennen.
Du kannst Dir eine Arbeit suchen, bei der Du weißt, dass Du viel stehen musst. Oder Du funktionierst Deinen Schreibtisch in einen Steh-Schreibtisch um.
Steh-Schreibtische gibt es bei Ikea bereits ab 200 € (Skarsta). Alternativ kannst Du einfach zwei leere Bierkästen unter die Tischbeine Deines Schreibtischs stellen. Nicht jeder Schreibtisch ist dazu geeignet, viele jedoch schon. Der entstehende Steh-Schreibtisch hat die ideale Höhe. Auch ich habe so über ein Jahr im Stehen gearbeitet, bevor ich mir bei Ikea einen richtigen Stehtisch zugelegt habe. Aktuell überlege ich, mir einen Aufsatz zuzulegen, um ortsungebunden im Stehen arbeiten zu können.
Nur durch Stehen kannst Du ganz nebenbei 300–400 kcal mehr pro Tag verbrennen. Eine simple Methode und zugleich eine äußerst effektive.
Tipp 3: Gehen
Nicht nur das Stehen im Alltag, sondern auch regelmäßiges Gehen erzielt große Wirkungen. Ich selbst habe das ziemlich unterschätzt: Über den Winter habe ich plötzlich zugenommen, weil ich mich im Alltag weniger bewegt habe. Ich habe zwar im Stehen gearbeitet, bin aber weniger zu Fuß unterwegs gewesen. Die Konsequenz? 3 Kilo mehr auf den Rippen.
Vorher waren 10.000–20.000 Schritte täglich ganz natürlich für mich, aber im Winter kam ich maximal auf 3000 bis 4000 pro Tag. Ich hatte jede Menge Arbeit, bin zwar regelmäßig zum Sport gegangen, aber ansonsten war mein Alltag sehr bewegungsarm.
Dann habe ich die in diesem Beitrag genannten Ratschläge konsequent umgesetzt. Dazu gehörte auch mehr Bewegung im Alltag.
Und schwuppdiwupp war ich die 3 kg Fett wieder los!
Wie? Versuche, viele Botengänge zu Fuß zu machen. Das gilt insbesondere für Erledigungen im Haushalt oder auf Arbeit. Wenn möglich, kannst Du Deinen Arbeitsweg zu Fuß zurücklegen. Ansonsten empfiehlt es sich, eine Station früher aus dem Bus auszusteigen oder das Auto absichtlich etwas weiter entfernt zu parken. Im Sommer bietet sich auch barfuß laufen an.
Diese Kleinigkeiten addieren sich schnell auf, und ganz nebenbei gehst Du jeden Tag 10.000 Schritte mehr.
Gehen – noch eine simple, effektive Methode, wenn Du schnell abnehmen möchtest.
Tipp 4: Gesunde Schilddrüse
Die Schilddrüse ist ein Organ, das die Form und Größe einer Walnuss besitzt und sich direkt hinter dem Kehlkopf befindet. Obwohl sie klein ist, ist sie immens wichtig: Als zentrales Stoffwechselorgan produziert sie Hormone, die den Stoffwechsel sowohl ankurbeln als auch bremsen können.
Die Schilddrüse braucht gewisse Nährstoffe, um gesund zu sein und ausreichend Hormone bilden zu können. Der Unterschied zwischen einer Schilddrüsenunterfunktion (sehr verbreitet in Deutschland) und einer normal arbeitenden Schilddrüse schlägt sich im täglichen Kalorienverbrauch nieder und beträgt etwa 300 kcal.
Wie kannst Du Deine Schilddrüse ankurbeln, damit sie besser arbeitet? Du könntest jetzt durch Bücher stöbern und wissenschaftliche Studien lesen, oder Du beherzigst einfach die folgenden zwei Punkte:
- Iss mindestens einmal wöchentlich gesunde Innereien. Idealerweise Rinderleber oder Rinderherz/Lammherz. Sie sind randvoll mit Nährstoffen, die Deine Schilddrüse benötigt. Und abgesehen davon günstig und lecker.
- Iss mehrmals wöchentlich Fisch und Meeresfrüchte. Fast jeder Deutsche hat einen Mangel an den Mikronährstoffen Jod und Selen – beide sind zentral für die Schilddrüse. Die meisten Menschen essen nur einmal wöchentlich Fisch. Meistens handelt es sich dabei um panierten Seelachs oder Fischstäbchen. Besser bist Du jedoch beraten, zwei- bis dreimal wöchentlich gesunden Seelachs, Räucherlachs, Sardinen oder andere Fische zu essen. Sie enthalten reichlich Jod, Selen und andere Nährstoffe, die Deine Schilddrüse benötigt. Mehr dazu im Beitrag Omega-3-Fettsäuren Lebensmittel.
Wenn Du diese Tipps in die Tat umsetzt, wird Deine Schilddrüse mehr Arbeiten, was Dir ganz nebenbei zugute kommt.
Tipp 5: Gesund schlafen
Du fragst Dich sicher, was Schlaf hier zu suchen hat, oder? Wie soll Dich Schlaf beim Abnehmen unterstützen und Deinen Energieverbrauch erhöhen?
Die Antwort ist ganz einfach: Es gibt mehr Deutsche, die über Schlafprobleme klagen, als Deutsche, die mit ihrem Schlaf zufrieden sind. Das Problem dabei ist, dass Du morgens nicht erholt aufwachst, was sich leider enorm auf Deine Stoffwechselleistung auswirkt.
Solange Du schlecht schläfst, verändert sich Dein Hormonhaushalt so, dass Dein Stoffwechsel gebremst wird. Schläfst Du also ausreichend und gesund, profitiert Dein Stoffwechsel. Folglich werden weniger „bremsende“ Hormone wie Cortisol gebildet.
Auch Deine Schilddrüse und Muskulatur arbeiten dann besser, was sich wiederum auf die Stoffwechselleistung Deines Körpers auswirkt. Wie Du besser schlafen kannst, erfährst Du in diesem Artikel: Gesunder Schlaf.
Mindestens 7 Stunden hochwertiger Schlaf sollten es pro Nacht sein. Im Idealfall 8 Stunden.
Bonus: Eine effektive Kombination
Nahrungsergänzungsmittel waren kein Teil der Tipps. Wenn Du dennoch wissen möchtest, welche Supplements zum Abnehmen effektiv sind, lies den hinterlegten Beitrag. Die vielleicht effektivste Kombination von Nahrungsergänzungsmitteln aus besagtem Beitrag habe ich hier für Dich.
Die Rede ist von Alpha-Liponsäure* und L-Carnitin (Acetyl-L-Carnitin*). Du musst sie natürlich nicht nehmen. Entscheidest Du Dich aber dafür, zu supplementieren, beschleunigen diese beiden Nahrungsergänzungsmittel Deinen Abnehmerfolg immens und erhöhen Deine Stoffwechselleistung. Beide sind etwas kostenintensiver.
Also: dreimal täglich eine Kapsel Alpha-Liponsäure* und 1,5 g Acetyl-L-Carnitin.*
Probiere es aus und beobachte, was sich in Deinem Körper verändert und wie Abnehmen ohne Diät möglich wird.
Fazit – 5 + 1 Wege, um ganz nebenbei mehr Energie zu verbrennen
Mit diesen Tipps ist es möglich, täglich bis zu 1000 kcal mehr zu verbrennen. Abnehmen ohne Diät, ohne Sport und ohne viel ändern zu müssen. Die Tipps sind simpel und lassen sich in Deinen Alltag integrieren, ohne dass Du Dich in zeitliche oder finanzielle Unkosten stürzen musst. Außerdem sind sie erprobt und wirken garantiert.
Wenn Du schnell abnehmen möchtest, dieser Prozess aber gesund und nachhaltig ausfallen soll, dann sind diese Tipps wahrscheinlich effektiver als einfach mit Sport zu beginnen. Sport ist natürlich eine ideale Ergänzung, aber mehr Bewegung im Alltag und eine erhöhte Energieverbrennung sind ein guter Anfang.
- Dusche Dich jeden Morgen ein paar Minuten kalt und versuche, Dich bisweilen niedrigen Temperaturen auszusetzen (kurz – wohlgemerkt).
- Arbeite möglichst viel im Stehen.
- Arbeite möglichst viel im Gehen, integriere Botengänge und Spaziergänge in Deinen Alltag und Arbeitsweg.
- Konsumiere mehrmals wöchentlich Fisch und Meeresfrüchte sowie mindestens einmal wöchentlich Innereien (ideal sind Rinderleber, Rinderherz und Lammherz), um Deiner Schilddrüse etwas Gutes zu tun.
- Schlafe gut und ausreichend, damit Dein Stoffwechsel einwandfrei läuft.
- Verwende die Nahrungsergänzungsmittel Acetyl-L-Carnitin* und Alpha-Liponsäure* für einen zusätzlichen Energieschub.
Wenn Dir der Beitrag „Abnehmen ohne Diät“ gefallen hat, dann findest Du hier weitere Beiträge, die Dich beim Abnehmen unterstützen:
- Wieviel Kohlenhydrate am Tag für Muskelaufbau, Abnehmen & Co.?
- Warum nehme ich nicht ab?
- Essen ohne Kohlenhydrate – Ist das überhaupt möglich?
- Gesunde Proteinquellen im direkten Vergleich
- Meine Liegestütze Challenge – 30 Tage lang 200 Liegestütze täglich
- Clean Eating – So klappt es im Alltag!
- Bildquelle: (c) Depositphotos @ fantazista
- Pablo J Fernandez-Marcos and Johan Auwerx: „Regulation of PGC-1a, a nodal regulator of mitochondrial biogenesis“ doi: 10.3945/ajcn.110.001917.
- Imbeault, Pascal; Dépault, Isabelle; Haman, François: Cold exposure increases adiponectin levels in men. In: Metabolism – Clinical and Experimental 58 (4), S. 552–559. DOI: 10.1016/j.metabol.2008.11.017.
- Yoneshiro, Takeshi; Aita, Sayuri; Matsushita, Mami; Kayahara, Takashi; Kameya, Toshimitsu; Kawai, Yuko et al.: Recruited brown adipose tissue as an antiobesity agent in humans. In: J Clin Invest 123 (8), S. 3404–3408. DOI: 10.1172/JCI67803.
- Yoneshiro, Takeshi; Aita, Sayuri; Matsushita, Mami; Kameya, Toshimitsu; Nakada, Kunihiro; Kawai, Yuko; Saito, Masayuki (2011): Brown adipose tissue, whole-body energy expenditure, and thermogenesis in healthy adult men. In: Obesity (Silver Spring, Md.) 19 (1), S. 13–16. DOI: 10.1038/oby.2010.105.
- Nam M, Cooper MP. Role of Energy Metabolism in the Brown Fat Gene Program. Frontiers in Endocrinology. 2015;6:104. doi:10.3389/fendo.2015.00104.
- Masayuki Saito: „Human brown adipose tissue: regulation and anti-obesity potential“ Endocrine Journal 2014, 61 (5), 409-416
- McMillan, Andrew C.; White, Matthew D. (2015): Induction of thermogenesis in brown and beige adipose tissues: molecular markers, mild cold exposure and novel therapies. In: Current opinion in endocrinology, diabetes, and obesity 22 (5), S. 347–352. DOI: 10.1097/MED.0000000000000191.
Schilddrüse:
- Weitzel, Joachim M.; Iwen, K. Alexander H.; Seitz, Hans J. (2003): Regulation of mitochondrial biogenesis by thyroid hormone. In: Experimental physiology 88 (1), S. 121–128.
- Luo, Juhua; Hendryx, Michael; Dinh, Paul; He, Ka (2017): Association of Iodine and Iron with Thyroid Function. In: Biological trace element research 179 (1), S. 38–44. DOI: 10.1007/s12011-017-0954-x.
- Duntas, Leonidas H. (2010): Selenium and the thyroid: a close-knit connection. In: The Journal of clinical endocrinology and metabolism 95 (12), S. 5180–5188. DOI: 10.1210/jc.2010-0191.
- Vitti, P.; Rago, T.; Aghini-Lombardi, F.; Pinchera, A. (2001): Iodine deficiency disorders in Europe. In: Public health nutrition 4 (2B), S. 529–535.
- Moura Neto, Arnaldo; Zantut-Wittmann, Denise Engelbrecht (2016): Abnormalities of Thyroid Hormone Metabolism during Systemic Illness: The Low T3 Syndrome in Different Clinical Settings. In: International Journal of Endocrinology 2016, S. 2157583. DOI: 10.1155/2016/2157583.
Alpha-Liponsäure und Carnitin:
- Abdelkarem, Hala M.; Fadda, Laila H.; Hassan, Abeer A. G. (2016): Potential Intervention of alpha- Lipoic Acid and Carnitine on Insulin Sensitivity and Anti-Inflammatory Cytokines Levels in Fructose-Fed Rats, a Model of Metabolic Syndrome. In: Journal of dietary supplements, S. 1–11. DOI: 10.1080/19390211.2016.1203856.
- Bae, Kwi-Hyun; Min, Ae-Kyung; Kim, Jung-Guk; Lee, In-Kyu; Park, Keun-Gyu (2014): Alpha lipoic acid induces hepatic fibroblast growth factor 21 expression via up-regulation of CREBH. In: Biochemical and biophysical research communications 455 (3-4), S. 212–217. DOI: 10.1016/j.bbrc.2014.10.147.
- Huerta, Ana E.; Navas-Carretero, Santiago; Prieto-Hontoria, Pedro L.; Martinez, J. Alfredo; Moreno-Aliaga, Maria J. (2015): Effects of alpha-lipoic acid and eicosapentaenoic acid in overweight and obese women during weight loss. In: Obesity (Silver Spring, Md.) 23 (2), S. 313–321. DOI: 10.1002/oby.20966.
- Okanovic, Azra; Prnjavorac, Besim; Jusufovic, Edin; Sejdinovic, Rifat (2015): Alpha-lipoic acid reduces body weight and regulates triglycerides in obese patients with diabetes mellitus. In: Medicinski glasnik : official publication of the Medical Association of Zenica-Doboj Canton, Bosnia and Herzegovina 12 (2), S. 122–127. DOI: 10.17392/798-15.
- Zembron-Lacny, A.; Gajewski, M.; Naczk, M.; Dziewiecka, H.; Siatkowski, I. (2013): Physical activity and alpha-lipoic acid modulate inflammatory response through changes in thiol redox status. In: Journal of physiology and biochemistry 69 (3), S. 397–404. DOI: 10.1007/s13105-012-0221-8.
- Barnett, C.; Costill, D. L.; Vukovich, M. D.; Cole, K. J.; Goodpaster, B. H.; Trappe, S. W.; Fink, W. J. (1994): Effect of L-carnitine supplementation on muscle and blood carnitine content and lactate accumulation during high-intensity sprint cycling. In: International journal of sport nutrition 4 (3), S. 280–288.
- Iossa, Susanna; Mollica, Maria Pina; Lionetti, Lilla; Crescenzo, Raffaella; Botta, Monica; Barletta, Antonio; Liverini, Giovanna (2002): Acetyl-L-carnitine supplementation differently influences nutrient partitioning, serum leptin concentration and skeletal muscle mitochondrial respiration in young and old rats. In: The Journal of nutrition 132 (4), S. 636–642.
- Pekala, Jolanta; Patkowska-Sokola, Bozena; Bodkowski, Robert; Jamroz, Dorota; Nowakowski, Piotr; Lochynski, Stanislaw; Librowski, Tadeusz (2011): L-carnitine–metabolic functions and meaning in humans life. In: Current drug metabolism 12 (7), S. 667–678.
- Stephens, Francis B.; Wall, Benjamin T.; Marimuthu, Kanagaraj; Shannon, Chris E.; Constantin-Teodosiu, Dumitru; Macdonald, Ian A.; Greenhaff, Paul L. (2013): Skeletal muscle carnitine loading increases energy expenditure, modulates fuel metabolism gene networks and prevents body fat accumulation in humans. In: The Journal of Physiology 591 (18), S. 4655–4666. DOI: 10.1113/jphysiol.2013.255364.
Martin Auerswald ist studierter Biochemiker, Ernährungsberater, Mikronährstoffberater und Autor.
Seine Lebensmission ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ein gesundes, glückliches und erfülltes Leben zu führen. Mit seinen Beiträgen, seiner Gesundheitsplatform SchnellEinfachGesund.de, Podcast und Kongressen erreicht er jedes Jahr mehrere Millionen Menschen.
4 Kommentare
Hallo, das klingt fast alles sehr gut. Aber was soll man als Vegetarier essen? Und ganz ehrlich, selbst wenn ich Fleisch essen würde, bei Innereien dreht sich mir der Magen um ????
Herzliche Grüße, Sarah
Hi Sarah,
Am besten, Du lässt beim Arzt Deine Schilddrüse testen (TSH, fT4, fT3), dann kannst Du Nährstoffe, die evtl. im Mangel sind, zielgerichtet ergänzen.
Vegetarier haben häufig einen Mangel an Eisen, Zink, Jod, B-Vitaminen und Omega-3-Fettsäuren. Diese Nährstoffe finden sich auch in Algen, grünem Gemüse, Sprossen & Keimlingen, glutenfreiem Getreide, Nüssen und Bio-Eiern.
Liebe Grüße,
Martin
Hallo Martin,
Das mit Kälte das Gewicht schwindet ist bewiesen und das mit der Dusche kann man leicht umsetzen. Vielen Dank dafür.
Der Effekt am ersten Tag war gut, mir wurde kaum kalt, ich habe mich viel draußen aufgehalten (Tafel Ehrenamt) Schritte habe ich auf 15. Tsd. von ehemals. Mind. 10.tsd erhöht.
Der Effekt… Gewicht wieder im Norm (55 kg von 57,5) ich weiß, ich “jammere” auf netten Niveau.
Fisch. Da gehen die Meinungen sehr stark auseinander.
Fisch ist sehr stark belastet oder hat nicht mehr die tollen Inhaltsstoffe (Aquakultur) sodass hier Fisch keine Alternative mehr darstellt. NORSAN und seine Produkte ausgenommen, soweit ich weiß, andere kenn ich leider noch nicht. Aber das bezieht sich auf omega Fettsäuren.
Ich supplementiere u.a mit Selen & Jod. (200 mcg)
Da vergrößerte Schilddrüse nachgewiesen ist und ich seid jeher eher zur unterfunktion neige!
Damit habe ich die Werte (so hoffe ich, muss selber nachsehen) gut im Griffx statt wie von Arzt geraten gleich mit irgend einer Art Hormonen den Körper zu befeuern!
Ein großes Lob an deine Arbeit, deinem Wissen und den Tipps.
Auch die Interviews mit Heilpilze waren TOP…!
Bin gespannt auf den Tip für Tag 3.
Ps; Ingwer geht nicht… Mag ich überhaupt nicht, gruselt mich eher, obwohl ich es hier zu Hause habe… Dünnes Scheibchen zum Tee ist grade noch ok…
???? Grüße
Tina
Danke Tina, viel Erfolg weiterhin 🙂
Liebe Grüße,
Martin
Kommentare sind geschlossen.