Guayusa Tee – Die leckere und gesunde Kaffee-Alternative aus dem Regenwald

von Martin Auerswald, M.Sc.
Veröffentlicht: Zuletzt bearbeitet:
Guayusa Tee Blätter mit Holzlöffel auf Tisch

Guayusa – Was ein wenig nach einem Schnupfenmedikament klingt, ist tatsächlich eine im Amazonas-Regenwald in Equador verbreitete und leckere Kaffee Alternative – Guayusa Tee. Doch wie gesund ist er, wie bereitet man ihn zu – und vor allem: Wie schmeckt Guayusa Tee?

 

Was ist Guayusa Tee?

Guayusa (lat. Ilex guayusa) ist eine dem Grüntee ähnliche, im Regenwald Equador‘s endemische Pflanze. Aus den Blättern des Strauchs bereiten die Ureinwohner Equador’s, die Kichwa Indianer, seit Jahrhunderten ein anregendes Tee-Getränk zu [1].

Ilex-Gewächse gehören zu den Stechpalmengewächsen und charakterisieren sich durch eher harte und borstige Blätter. Die meisten Gewächse dieser Art sind nicht verzehrbar und eher als Zierpflanzen gedacht.

Ganz anders Ilex guayusa: Diese Pflanze ist nicht so widerspenstig wie seine Artverwandten und gedeiht besonders gut in Höhenlagen von 200-2000 Metern in den Tropen. Er kommt ausschließlich in Equador vor und wird von den Kichwa Indianern gehütet und gepflegt. Dabei besitzt jede Familie ein paar „eigene“ Guayusa-Sträucher und erntet daraus die Blätter.

Legenden zufolge beteten die Kichwa Indianer zu ihren Göttern, weil sie Unterstützung bei der nächtlichen Jagd benötigten, vor allem Fokus und Konzentration. Die Götter schenkten ihnen daraufhin den Guayusa Tee.

Üblicherweise wird der Tee mit heißem Wasser überbrüht und am Morgen getrunken, ähnlich wie es bei uns eine Tasse Kaffee tun würde. Sie nutzen die anregende Wirkung, um wach zu werden und in den Tag zu starten. Wie ein Morgenritual.

Seit den 80er Jahren ist der Guayusa Tee in der Wissenschaft beschrieben und wird seit etwa 10 Jahren systematisch erforscht.

Denn wir Europäer sind im Allgemeinen sehr an anregenden, tropischen Pflanzen interessiert. Man denke nur an Kaffee, Kakao, Mate Tee und Guarana – allesamt koffeinhaltige Pflanzen aus den Tropen, die wir bei uns gerne für ihre stimmungsaufhellende und anregende Wirkung schätzen.

Und natürlich für ihre gesundheitsfördernde:

 

Inhaltsstoffe und Wirkungen von Guayusa Tee auf einen Blick

Ist Guayusa Tee gesund? Was sind die Inhaltsstoffe, und welche Wirkungen kann man sich davon im Körper versprechen?

Inhaltsstoffe von Guayusa Tee:

Chemischen Analysen zufolge enthalten die getrockneten Guayusa Blätter ähnliche Inhaltsstoffe wie Kaffee, Kakao, Mate und Grüntee – scheinbar wie eine Mischform der vier [2]:

  • Koffein (ca. 3 %, wie Kaffee)
  • Theobromin
  • L-Theanin
  • Chlorogensäure
  • Triterpene
  • Ursolsäure (0,7 – 1 %)
  • Quercetin
  • Hydroxycinnamat
  • Flavanole
  • Carotinoide (Lutein, Neoxanthin, Violaxanthin)

Der Koffeingehalt ist in etwa derselbe wie bei Kaffeebohnen. Über den genauen Gehalt von Theobromin und L-Theanin weiß man noch nicht genug, aber es scheint etwas weniger als bei Grüntee zu sein.

Der für Kaffee charakteristische Gehalt von Chlorogensäure finden wir auch bei Guayusa. Viele der gesundheitlichen Vorteile können wir von dieser Säure ableiten (gleich mehr dazu).

Ursolsäure ist einer der wichtigsten Wirkstoffe auch im Mate Tee und konnte in Studien eine präventive Wirkung vor wichtigen Zivilisationserkrankungen zeigen. Besonders Typ 2 Diabetes sei hier zu nennen [8]. Möglich wird dies über eine Aktivierung des TGR5-Rezeptors, ein zentraler Schalter im Stoffwechsel, der in der Leber reichlich vorhanden ist.

Polyphenole sind für viele der gesundheitlichen Vorteile von Guya-Tee verantwortlich – übrigens enthält er doppelt so viele Polyphenole wie Grüntee [3] im Direktvergleich. Ähnlich viel Chlorogensäure wie Kaffee, mehr Polyphenole wie Grüntee, mäßig Koffein … es scheint, als verbindet Guya-Tee die meisten Vorteile und guten Inhaltsstoffe diverser Tee- und Kaffee-Sorten!

 

Guya Tee wirkt anregend

Guya Tee zeigt wie Tee eine nachhaltige Anregung, die nicht so sofortig und stark wie Kaffee ist, aber langanhaltender. (c) drinkguya.com

 

ORAC-Wert

Guayusa Tee enthält einen außerordentlich hohen ORAC-Wert, mit dem er es mit anderen Naturmitteln aufnehmen kann.

So hat jedes Gramm getrockneter Guayusa einen µmol TE von 1800 – 2000, was einem ORAC-Wert von 180.000-200.000 entspricht [3]. Bei einer kleinen Kanne Guayusa Tee mit 8 Gramm Teeblättern, sind das ordentliche 16000 ORAC-Äquivalente.

Damit ist Guayusa auch in ORAC-Hinsicht eine sehr gute Kaffee-Alternative, da er ein Vielfaches mehr enthält als Kaffee.

Doch sehen wir uns mal die gesundheitlichen Vorteile im Detail an:

 

Vorteile und Wirkungen

Aus den Inhaltsstoffen und deren Gehalt können wir schon viele gesundheitliche Vorteile und Wirkungen von Guayusa Tee ableiten. Einige erste Studien haben zudem den Tee als Ganzes untersucht.

Folgende Wirkungen sind bekannt [4-6]:

 

#1 Anregend – entspannte Wachsamkeit

Mit einem Koffeingehalt von 3 % enthält Guayusa ähnlich viel Koffein wie Kaffee, sogar mehr als Grüntee oder Matetee. Entsprechend beliebt ist der Tee auch bei den Kichwa Indianern, die den Tee morgens und vor langen Jagden trinken, um wach und fokussiert zu sein.

Dank des gleichzeitig hohen Gehalts an L-Theanin ist der Tee zwar anregend (bis zu 8 Stunden Wirkdauer), aber er macht nicht so überdreht wie Kaffee, so dass Konzentration und Fokus deutlich stabiler und nachhaltiger als bei Kaffee sind.

Besonders empfehlenswert ist der Guya Tee daher für Sportler und Denksportler (u.a. Studenten, Kreative, Manager und High-Performer schätzen bereits den Guya).

 

#2 Stoffwechselanregend

Es ist kein Geheimnis: Koffein regt den Stoffwechsel an. Genauer gesagt, kann der Energieverbrauch bis 2 Stunden nach Genuss um 10 % ansteigen. Wer seinen Stoffwechsel anregen möchte, kann daher auch zu Guayusa Tee greifen. Wer damit abnehmen möchte, kann sich auch auf diesen Effekt verlassen.

 

#3 Antioxidativ

Mit einem ORAC-Wert von etwa 200.000, kann man den Tee als antioxidativ und „sehr reich an Antioxidantien“ bezeichnen. Besonders der hohe Gehalt an Chlorogensäure und Flavanolen sind dafür verantwortlich. Tatsächlich enthält Guya-Tee sogar doppelt so viele Polyphenole wie Grüntee.

Damit kann der Tee freie Radikale neutralisieren und oxidativen Stress im Körper bekämpfen, soweit vorliegend.

 

#4 Entzündungslindernd

Oxidativer Stress ist eine wichtige Ursache für chronische Entzündungen im Körper und damit menschgemachte, chronische Gesundheitsprobleme. Dazu zählen neben dem metabolischen Syndrom (Adipositas, Bluthochdruck, Insulinresistenz, Bluthochdruck) auch allergische Erkrankungen, chronisch-entzündliche Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen und sogar Krebs.

Mit Lebensmitteln wie Guayusa Tee können diese chronischen Entzündungen besser kontrolliert werden.

 

#5 Cholesterinsenkend

Chlorogensäure gehört zu den wertvollsten Naturstoffen, die nachhaltig und verlässlich Cholesterin senken können. Etwa 15 % sind laut Studien drin [7].

Dank des hohen Gehalts an Chlorogensäure steigt Guayusa damit in die Elite der cholesterinsenkende Lebensmittel auf, ähnlich wie die Heilpilze Shiitake, Reishi und Mandelpilz oder sogar Leinsamen und Knoblauch.

 

#6 Blutzuckersenkend

Dank des hohen Gehalts an Ursolsäure hat der „Gua-Tee“ eine stark aktivierende Wirkung auf den TGR5-Rezeptor, ein Stoffwechsel-Schalter, dem präventive Wirkungen vor Typ 2 Diabetes und dem metabolischen Syndrom nachgesagt werden. Besonders die Leber lernt dadurch besser, den Blutzucker stabil zu halten.

 

#7 Antimikrobiell

Guayusa Tee zeigte in Petrischalen-Experimenten eine stark antimikrobielle Wirkung gegen drei Parodontitis auslösende Bakterien, nämlich Porphyromonas gingivalis, Prevotella intermedia und Fusobacterium nucleatum.

Bei der Prävention und Behandlung von Zahnfleischentzündungen, von denen etwa 60-70 % der Bevölkerung im Laufe des Lebens betroffen ist, könnte der Tee sich als wertvolle Unterstützung erweisen.

 

#8 Verdauungsfördernd

Hast Du eine langsame Verdauung und könntest ein wenig „Anregung“ vertragen? Eine Tasse Kaffee kann das, aber Guya eignet sich besser für eine wiederholende Anregung – alle paar Stunden – ohne, dass Du zu sehr aufgedreht wirst. Damit steigert sich die Darmperistaltik und die Verdauung wird angeregt.

Insgesamt ist der Guayusa Tee erstaunlich vielseitig und wirkungsvoll. Viele dieser Wirkungen konnten bereits für den Tee selbst in Studien belegt werden und in den nächsten Jahren wirst Du garantiert den Namen „Guayusa“ noch öfters hören.

Wirkungen Guya Tee

Einige der Guya-Wirkungen auf den Punkt. (c) drinkguya.com

 

Kaffee Alternativen auf einen Blick – Kann Guayusa Tee mithalten?

Kaffee ist des Deutschen liebste Droge zum Wachwerden, Wachhalten, Aufputschen und Genießen.

Doch nicht jeder mag Kaffee oder verträgt ihn gut, weswegen Kaffee Alternativen immer beliebter werden.

Guayusa Tee ist eine gute und sinnvolle Kaffee Alternative und reiht sich damit in unsere Liste mit ein:

Beliebte Kaffee Alternativen:

  • Energy Drinks (nicht empfehlenswert)
  • Grüner Tee
  • Schwarztee
  • Mate Tee
  • Lapacho Tee
  • Guarana
  • Guayusa Tee
Infographik zu Kaffeealternativen

Klicke hier und folge uns für noch mehr Gesundheitstipps auf Instagram!

Die Frage ist: Kann Guya mithalten?

Wir finden: Ja! Denn er ist, was Inhaltsstoffe, Wirkung, Handhabung und Geschmack angeht, durchaus mit den anderen Alternativen vergleichbar und stellt sogar einige von ihnen hinsichtlich seiner Inhaltsstoffe und Wirkung in den Schatten.

 

Grüner Tee vs. Guayusa Tee – Wer ist besser?

Beide Tee-Sorten haben ihre Vor- und Nachteile und ein wenig unterschiedliche Wirkstoffe.

Der Guayusa Tee enthält mehr Koffein, Chlorogensäure und Ursolsäure – weswegen er besonders zur Anregung und bei der Prävention und Unterstützung bei metabolischen Erkrankungen sinnvoll erscheint.

Grüner Tee enthält dafür mehr Antioxidantien und immunmodulierende Stoffe wie EGCG – er wirkt im Direktvergleich beruhigender und erscheint bei entzündlichen Erkrankungen und Immun-Erkrankungen (besonders akut entzündliche, TH1-dominante Erkrankungen) noch ein wenig effektiver. Wobei der Unterschied nicht groß ist.

Geschmacklich ist beim Guya-Tee positiv anzumerken, dass er – im Gegensatz zu Grün- und Schwarztee – nicht bitter wird und auch nach langer Ziehzeit angenehm mild schmeckt.

 

Zubereitung von Guayusa Tee

Genug von Inhaltsstoffen und Wirkungen! Karten auf den Tisch: Wie schmeckt Guayusa Tee und wie wird er zubereitet?

 

Zubereitung

Guayusa Tee wird wie Tee zubereitet: 1-2 Teelöffel der zerkleinerten, getrockneten Guya-Blätter werden in ein Teesieb gegeben, mit heißem Wasser (100 °C) überbrüht und ziehen gelassen.

Während Grüntee üblicherweise maximal 3 Minuten zieht, kann Guya 10-30 Minuten ziehen. Dabei werden viele Aromen erst nach längerer Ziehzeit freigesetzt. Keine Sorge, er wird nicht bitter.

 

Wie schmeckt Guayusa Tee?

Guya Tee kann in verschiedenen Zubereitungsformen getrunken werden – diese drei sind meine Favoriten:

  • Pur: Wie bei den Ureinwohnern wird der Tee mit heißem Wasser überbrüht, lange ziehen gelassen (bis zu 30 Minuten) und dann getrunken. Der Geschmack ist im Vergleich zu Grüntee etwas grasig, aber intensiv und doch mild. Je länger Du ihn ziehen lässt, desto besser.
  • Mit Gewürzen: Als Guya Chai Tee mit Ingwer, Zimt, Süßholz und anderen Gewürzen ist er dank seiner Wirkung auf die Nebenniere auch anregend, aber enthält weniger Koffein. Besonders ratsam für alle, deren Tag-Nacht-Rhythmus angespannt ist.
  • Mit Kräutern: Mit Minze, Orangenschalen und anderen Stoffen ist diese Variante für den Nachmittag geeignet. Beruhigung von Magen und Darm, dennoch leicht anregend – perfekt.
Guya Tee Sorten im Vergleich

Meine drei Favoriten: Pure, Orange-Mint und Chai der Marke DrinkGuya

 

Verfeinerung mit Milch

Mit Hafer- oder Reismilch ist der Tee ebenso anregend, aber schmeckt nicht so intensiv. Besonders in der Chai-Variante ist der Tee mit Hafermilch sehr lecker. Mit Kuhmilch schmeckt es mir nicht so gut, aber das kann jeder selbst entscheiden.

Mit Pflanzenmilch finde ich es besser.

 

Tipp von Martin für den besten Geschmack

Ich persönlich war von der grasigen Note bei meinem ersten Guya-Versuch überrascht. Doch ich muss sagen, dass ihn nur 5 Minuten habe ziehen lassen – je länger er zieht, desto besser schmeckt er und desto anregender ist er auch.

Das Gute im Vergleich zu Kaffee: Er wird nicht bitter. Egal, wie heiß das Wasser und egal, wie lange er zieht, er bleibt immer mild und angenehm. Deutlicher Geschmacks-Vorteil gegenüber Grüntee.

Wem das grasige Aroma am Anfang nicht gut schmeckt, der kann auch den puren Guya-Tee mit der Chai-Variante mischen. Dank des Gehalts an Süßholz und des Koffeins ist diese Kombination sowohl lecker als auch anregend – da ich regelmäßig eine Woche Kaffee-Entzug mache und in der Zeit nur Tee mit Gewürzen und Süßholz trinke, habe ich mit dem Guya-Tee eine neue Kaffee-Alternative, die mich früh ähnlich auf Trab bringt wie Pu-Erh-Tee.

 

Produkttest: Drink Guya – Meine Erfahrungen

Da wir bei SchnellEinfachGesund nicht nur über Theorie schreiben, sondern auch ausprobieren, habe ich einige Guayusa Tee-Produkte getestet und verglichen. Dabei achte ich auf Nachhaltigkeit, Geschmack, Zubereitung, Internetauftritt, Preis-Leistungs-Verhältnis und Aufmachung der Produkte.

Mein Favorit ist die Marke „Drink Guya“ aus Berlin. Sie bietet Guya Tee in den drei beschriebenen Varianten Pur, Chai und Mint-Orange. Die Guya-Blätter stammen aus nachhaltiger Bio-Permakultur und bei jedem Kauf werden die Kichwa Indianer finanziell unterstützt.

Anbau und Ernte Guya Tee

(c) drinkguya.com

 

Die Produkt-Packungen sind auch sehr ansprechend und schön gestaltet.

Es gibt auch Guya-Limo, aber die habe ich noch nicht getestet.

Im Einzelhandel sind die Guya-Produkte bereits in der Region um Berlin in vielen Naturkost- und Bio-Läden zu haben – wenn Du nicht über das Internet bestellen möchtest und in der Nähe wohnst, schlag zu.

 

Fazit

Mit Guayusa Tee gibt es eine neue Kaffee Alternative auf dem Markt, die nicht nur gut schmeckt, sondern auch die Bezeichnung „Kaffee-Alternative“ verdient: Anregend und stimulierend, fördert die Kreativität und den Fokus, aber ohne „hippelig“ zu machen. (Mate Tee und Guarana z.B. schmecken mir gar nicht). Und dazu stark antioxidativ mit einem ORAC-Wert von 180.000-200.000.

Wenn Du den Tee gerne mal ausprobieren möchtest, empfehle ich die Marke „Drink Guya“ aus Berlin. Neben Guya Pur gibt es ihn auch als Chai und als Mint-Orange – einzeln oder als Probierpaket (ist günstiger).

Hast Du schon Erfahrungen mit Guayusa Tee gesammelt? Würdest Du gerne etwas ergänzen? Was ist Deine liebste Kaffee Alternative?

Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

 

 


  1. Lewis WH, Kennelly EJ, Bass GN, Wedner HJ, Elvin-Lewis MP, Fast D. Ritualistic use of the holly Ilex guayusa by Amazonian Jívaro Indians [published correction appears in J Ethnopharmacol 1991 Sep;34(2-3):293]. J Ethnopharmacol. 1991;33(1-2):25-30. doi:10.1016/0378-8741(91)90156-8
  2. Chianese G, Golin-Pacheco SD, Taglialatela-Scafati O, et al. Bioactive triterpenoids from the caffeine-rich plants guayusa and maté. Food Res Int. 2019;115:504-510. doi:10.1016/j.foodres.2018.10.005
  3. García-Ruiz A, Baenas N, Benítez-González AM, et al. Guayusa (Ilex guayusa L.) new tea: phenolic and carotenoid composition and antioxidant capacity. J Sci Food Agric. 2017;97(12):3929-3936. doi:10.1002/jsfa.8255
  4. Wise G, Negrin A. A critical review of the composition and history of safe use of guayusa: a stimulant and antioxidant novel food. Crit Rev Food Sci Nutr. 2020;60(14):2393-2404. doi:10.1080/10408398.2019.1643286
  5. Pardau MD, Pereira ASP, Apostolides Z, Serem JC, Bester MJ. Antioxidant and anti-inflammatory properties of Ilex guayusa tea preparations: a comparison to Camellia sinensis teasFood Funct. 2017;8(12):4601-4610. doi:10.1039/c7fo01067b
  6. Gamboa F, Muñoz CC, Numpaque G, Sequeda-Castañeda LG, Gutierrez SJ, Tellez N. Antimicrobial Activity of Piper marginatum Jacq and Ilex guayusa Loes on Microorganisms Associated with Periodontal DiseaseInt J Microbiol. 2018;2018:4147383. Published 2018 Sep 25. doi:10.1155/2018/4147383
  7. Wan CW, Wong CN, Pin WK, et al. Chlorogenic acid exhibits cholesterol lowering and fatty liver attenuating properties by up-regulating the gene expression of PPAR-α in hypercholesterolemic rats induced with a high-cholesterol diet. Phytother Res. 2013;27(4):545-551. doi:10.1002/ptr.4751
  8. Seo, Dae Yun et al. “Ursolic acid in health and disease.” The Korean journal of physiology & pharmacology : official journal of the Korean Physiological Society and the Korean Society of Pharmacology vol. 22,3 (2018): 235-248. doi:10.4196/kjpp.2018.22.3.235

Ähnliche Beiträge

2 Kommentare

Lucia 5. September 2020 - 20:53

Herzlichen Dank!!!
Ich bin immer an Neuem interessiert!!!

Liebe Grüsse

Lucia Koller

Antworten
Christine Gohlke 8. September 2020 - 22:38

Vielen dank für den neuen Tipp. Der Pu Erh Tee ist schon mein Lieblingstee geworden. Ich werde den Guayusa Tee auf jeden Fall ausprobieren. Liebe Grüße Christine

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar ¹

¹ Durch Benutzung dieser Kommentarfunktion stimmst Du unseren Kommentar-Bedingungen zu.
² Durch Benutzung dieser Kommentarfunktion stimmst Du der Speicherung einiger Deiner Daten zu. Wir behandeln sie selbstverständlich vertraulich.