Ingwertee – Geheimwaffe bei vielen Beschwerden

von Martin Auerswald, M.Sc.
Veröffentlicht: Zuletzt bearbeitet:
Ingwertee im Glas auf einem Tisch

Kaum ein Tag vergeht, an dem ich keinen Ingwertee trinke. Er ist eine großartige und einfache Möglichkeit, das Superfood Ingwer in den Alltag zu integrieren, um von seinen gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.

Die Wirkungen von Ingwer gehen auf den hohen Anteil an Polyphenolen und ätherischen Ölen zurück, die durch die Zubereitung als Tee optimal freigesetzt werden. In dieser Form wurde eine außerordentlich gute Wirkung gegen Kopfschmerzen (hierauf gehe ich im Beitrag etwas genauer ein), Übelkeit, Blutzuckerschwankungen und andere Probleme nachgewiesen.

Erfahre hier alles Wichtige über Ingwertee im Überblick und wie Du ihn am besten zubereitest!

 

Was ist Ingwer?

Ingwer (Zingiber officinale) ist ein gelbes Wurzelrhizom aus der Familie der Ingwergewächse. Das, was Du als Ingwer kennst, ist sozusagen die unterirdische Frucht, genau wie bei Kartoffeln oder Knoblauch.

Was macht Ingwer so scharf? Dahinter stecken die ätherischen Öle, die etwa 3 bis 4 % der Rohmasse von Ingwer ausmachen. Sie haben ein scharfes Aroma und sind der Hauptgrund für die vielen Gesundheitseffekte der gelben Knolle.

 

Was ist das beste Ingwertee Rezept?

Natürlich kannst Du in den nächsten Supermarkt spazieren und Dir dort einen fertigen Ingwertee kaufen und aufbrühen – als schnelle, einfache Alternative.

Den besten Geschmack und die größten gesundheitlichen Wirkungen erzielst Du jedoch, wenn Du ihn selbst schneidest/reibst und zubereitest. Denn dann ist der Gehalt an Wirkstoffen am höchsten.

Für den Fall, dass mir frischer Ingwer ausgeht, habe ich immer Ingwerpulver daheim vorrätig, das ich nicht nur für die Teezubereitung, sondern auch zum Würzen verwenden kann.

Bio Ingwerpulver (250g) | Ingwer gemahlen | Ingwerwurzel gemahlen perfekt fuer Ingwertee Ingwertinktur Ingwerwasser oder zum Kochen
  • Superfood Ingwer als haltbares Pulver
  • rein pflanzlich (100 % Ingwer) – in Bio Qualität
  • sorgfältig getrocknet und gemahlen
  • eignet sich hervorragend für Smoothies, Tee, Suppen und als Topping

 

Selbstgemachter Ingwertee

Bitte beachte: Viele begehen den Fehler, zu denken, dass es genügen würde, ein Stück Ingwerknolle mit heißem Wasser zu überbrühen. Die Oberfläche des Ingwers muss aber möglichst groß sein, damit die Inhaltsstoffe gelöst werden. Also: möglichst klein schneiden oder reiben.

Du benötigst:

  • Stück Ingwer
  • Zwei Tassen kochendes Wasser
  • Teelöffel Honig
  • Halbe Biozitrone
  • Optional: Ingwerreibe

 

Infographik zu Ingwertee mit Honig

Klicke hier und folge uns für noch mehr Gesundheitstipps auf Instagram!

Zubereitung:

  1. Nimm ein Stück Ingwerknolle und schäle sie. Die Schale entweder mit einem Löffel abkratzen oder mit einem Messer/Sparschäler ganz normal entfernen.
  2. Schneide ein Stück, das etwa 1 x 1 x 1 cm groß ist.
  3. Das kleine Stück Ingwer schneidest Du mit einem scharfen Messer in feine Scheiben und anschließend in kleine Stifte. Wenn Du eine Ingwerreibe hast, kannst Du sie anstelle eines Messers verwenden.
  4. Gib die Ingwerraspeln in ein Teesieb oder direkt in eine große Tasse und überbrühe sie mit kochendem Wasser (300 bis 400 ml). 5 bis 10 Minuten ziehen lassen und gelegentlich umrühren.
  5. Nachdem der Tee durchgezogen ist, gib zur Verfeinerung einen Teelöffel guten Imkerhonig und den Saft aus einer halben Biozitrone hinzu. So werden die gesundheitlichen Wirkungen sowie der gute Geschmack noch verstärkt.
  6. Suche Dir einen gemütlichen Stuhl, Sessel oder ein Sofa und genieße laut schlürfend Deine Tasse Ingwertee.

 

Detox Ingwertee Rezept

Du findest das oben genannte Rezept super, möchtest es aber gerne noch verfeinern und einen extra Detox-Effekt erzielen? Kein Problem! Hier findest Du mein Ingwertee Detox Rezept:

Du benötigst:

  • Geriebenen oder geschnittenen Ingwer (siehe oben)
  • Zwei Tassen kochendes Wasser
  • Teelöffel Imkerhonig
  • Saft einer halben Biozitrone
  • Prise Zimt
  • Teelöffel Kamillenblüten
  • Ein paar Pfefferminzblätter
  • Prise Cayennepfeffer
  • Zwei Esslöffel Bio-Apfelessig

Zubereitung:

  1. Schäle und schneide den Ingwer wie oben beschrieben.
  2. Gib die Ingwerraspel oder -stifte in eine kleine Kanne, ein Teesieb oder direkt in die Teetasse und überbrühe den Ingwer mit 300 bis 400 ml kochendem Wasser.
  3. Gib ein paar Minzblätter sowie Kamillenblüten (alternativ Pfefferminztee und Kamillentee) mit hinzu.
  4. 5 bis 10 Minuten ziehen lassen, gelegentlich umrühren.
  5. Nachdem der Tee durchgezogen ist, gib zwei Esslöffel Bioapfelessig, Cayennepfeffer, Zimt, Zitronensaft und Honig hinzu.
  6. Gut umrühren, einen bequemen Platz aufsuchen und genießen.

Dieses Rezept enthält durch die Prise Zimt, Chili, die Kräuter und den Apfelessig eine extra Detoxkomponente, allerdings ist der Geschmack für einige Menschen gewöhnungsbedürftig; ich persönlich mag ihn sehr. Solltest Dir die Detoxvariante nicht schmecken, keine Sorge. Ingwertee ist an sich schon ein gut entgiftendes Nahrungsmittel, das auf Leber und Darm sehr gesund wirkt.

Zusätzlich erhält das Ganze durch den Apfelessig eine probiotische Komponente, wirkt ein wenig mehr auf den Kreislauf sowie die Fettverbrennung und trägt zur Stabilisation des Blutzuckers bei (dank Zimt). Außerdem kommen ätherische Öle hinzu, die wichtig für Darm, Magen und Leber sind (Pfefferminze und Kamille).

Tipp: Mit einer Prise Kurkuma wird dieser Detox Tee noch gesünder, aber auch dieser Zusatz schlägt sich auf den Geschmack nieder.

Probiere das Detoxrezept gern aus und berichte mir anschließend, wie es gewirkt und Dir geschmeckt hat.

 

Warum ist Ingwertee so gesund?

Die Verwendung von Ingwer geht viele tausend Jahre zurück, bis zu den alten Griechen, Römern, Chinesen, Arabern und Indern. Er war schon immer ein sehr beliebtes und verbreitetes Nahrungs- und Heilmittel. Das gilt übrigens auch für andere Superfoods, über die wir gerne schreiben, wie Knoblauch, Leinsamen, Innereien, Olivenöl und Kurkuma.

In der Volksmedizin ist Ingwer also schon seit Langem Bestandteil. Aber in den letzten zwanzig Jahren ist auch die Wissenschaft zunehmend aufmerksamer auf Ingwer geworden und hat damit begonnen, ihn Schritt für Schritt zu untersuchen.

Sie hat gezeigt, dass Ingwer viele gesunde Inhaltsstoffe enthält, besonders Polyphenole und ätherische Öle wie Gingerol, Shogaol, Paradol und Zingeron. Gingerol werden dabei aktuell die meisten Gesundheitswirkungen nachgesagt.

Studien haben gezeigt, dass Gingerol sehr effektiv Entzündungen im Körper hemmt. Bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen kann es ebenso Anwendung finden wie bei Schmerzen verschiedenster Ursachen. Dazu gehören Kopfschmerzen, Gelenkerkrankungen, Alzheimer, Herzkreislauferkrankungen, Diabetes, hoher Blutdruck und einige Autoimmunerkrankungen.

Darüber hinaus konnte gezeigt werden, dass Ingwer gegen einige krankheitserregende Virenstämme, Pilze und Bakterien wirkt und somit die Vorbeugung von Infektionserkrankungen unterstützt.

Ingwertee neben einer Ingwerknolle und einer Schüssel Ingwerpulver auf einem Holztisch

Ingwertee eignet sich optimal für die kalte Jahreszeit, da er ordentlich einheizt.

Um diesen Beitrag kurz und übersichtlich zu halten, werde ich Dir nun eine Auflistung mit den gesunden Wirkungen von Ingwertee geben.

 

23 Vorteile von Ingwertee im Überblick

  1. Beruhigt den Magen
  2. Bekämpft Helicobacter pylori und beugt Magengeschwüren vor
  3. Hilft bei Übelkeit (auch während Schwangerschaft) und Reiseübelkeit [3,12]
  4. Stärkt das Immunsystem
  5. Senkt erhöhte Cholesterinspiegel [19]
  6. Verbessert die Blutzuckerkontrolle [20]
  7. Unterstützt die Verdauung [14,17]
  8. Erleichtert Gewichtsverlust [4]
  9. Steigert die Fettverbrennung [11]
  10. Wirkt entzündungshemmend [18]
  11. Wirkt schmerzlindernd
  12. Schützt das Gehirn vor Schäden
  13. Steigert die Konzentration [10]
  14. Verbessert die Durchblutung
  15. Hilft bei Zahnschmerzen (antibakteriell) [21]
  16. Unterstützt die Gallenbildung [19]
  17. Hilft bei Reizdarmsyndrom
  18. Könnte eine Rolle in der Krebsbekämpfung spielen
  19. Tötet viele krankheitserregende Viren, Bakterien und Pilze [1]
  20. Erhöht nach dem Sport das Muskelwachstum [2,9]
  21. Senkt erhöhte Blutfettwerte [8]
  22. Lindert Menstruationsbeschwerden
  23. Schützt die Leber vor Entzündungen, Infektionen und Verfettung [6–7,15]

Wir belassen es bei diesen 23 Punkten, obwohl man ein ganzes Buch über die gesundheitlichen Vorzüge von Ingwer und seine verschiedenen Anwendungen schreiben könnte.

Apropos Anwendungen: Ich gebe Dir noch eine Auflistung von Beschwerden mit, bei denen Ingwer nachhaltig für Besserung und Linderung sorgt.

 

Bei den folgenden Beschwerden hilft Ingwertee

  1. Kopfschmerzen
  2. Magenschmerzen und Gastritis
  3. Reizdarmsyndrom
  4. Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
  5. Rheumatoide Arthritis und nicht rheumatoide Arthritis [5]
  6. Osteoporose
  7. Diabetes (Typ 1 und Typ 2)
  8. Bluthochdruck
  9. Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  10. Konzentrationsprobleme
  11. Wahrscheinlich: Alzheimer und Parkinson
  12. Vielleicht: Krebs
  13. Immunschwäche
  14. Chronisches Schmerzsyndrom
  15. Menstruationsbeschwerden
  16. Übelkeit (z. B. während der Schwangerschaft und auf Reisen)

 

Warum hilft Ingwertee bei Kopfschmerzen?

Es gibt viele Arten von Kopfschmerzen und einige bekannte, wissenschaftlich beschriebene Ursachen dafür. Kopfschmerz selbst kann in pochend, pulsierend, drückend und spannend unterteilt werden. Etwa 10 Millionen Deutsche leiden an Migräne, einer plötzlichen und sehr starken Form von Kopfschmerz.

Die wichtigsten Ursachen von Kopfschmerzen sind überschaubar. Dazu gehören:

  • Chronischer Stress
  • Schlafprobleme
  • Nasennebenhöhlenentzündungen
  • Nahrungsunverträglichkeiten
  • Umweltgifte
  • Bluthochdruck im Gehirn
  • Schlechte Insulinsensitivität im Gehirn

Die meisten Fälle von chronischen und wiederkehrenden Kopfschmerzen können mit einer guten Ursachenbehandlung beseitigt werden. Aber sag das bitte nicht den Ärzten, die mit der Verschreibung von Schmerzmitteln gegen Kopfschmerzen viel Geld verdienen. 🙂

Was für die meisten chronischen Erkrankungen gilt, ist auch für Kopfschmerzen bedeutsam: Die Ursachen liegen zum Großteil in der Lebensführung, nicht in den Genen oder anderem. In jedem Fall gilt es, sie zu identifizieren und zu beseitigen.

Warum wirkt Ingwertee nun so gut gegen Kopfschmerzen? Mit Blick auf die Ursachen liegt die Antwort sehr nahe:

NVC Banner Startseite

Ingwertee …

  • verbessert die Verdauung,
  • bekämpft Nasennebenhöhleninfekte,
  • lindert Entzündungen aller Art, auch im Gehirn,
  • verbessert die Insulinsensitivität,
  • senkt Bluthochdruck im Gehirn,
  • lindert direkt Schmerzen durch Wirkung auf die Prostaglandin-E2-Synthese (beteiligt an der Schmerzwahrnehmung) und entspricht in der Wirkung niedrig dosiertem Ibuprofen oder Aspirin
  • und verbessert wahrscheinlich die Autophagie (zelleigene Müllabfuhr) im Gehirn.

Bei akuten Kopfschmerzen ist Ingwertee ratsam, aber er kann genauso zur Vorbeugung eingesetzt werden. Bei chronischen Kopfschmerzen empfehle ich, 1 bis 2 Tassen Ingwertee täglich zu trinken. Die Wirkung ist nachhaltig, und Du wirst bereits nach wenigen Tagen einen Unterschied hinsichtlich des Auftretens und der Stärke der Kopfschmerzen bemerken.

Gesundheitsvorteile von Ingwer als Infografik

 

Zusammenfassung – Ingwertee als Geheimwaffe gegen chronische Beschwerden

Ingwertee ist kein Medikament und kann auch nicht die Wirkung eines Medikaments 1 : 1 ersetzen. Wer ihn jedoch häufiger genießt und in den Alltag integriert, der kann mit großer Wahrscheinlichkeit die Dosierung einiger Medikamente reduzieren. Damit sind erfahrungsgemäß blutzuckersenkende Medikamente wie Metformin sowie Medikamente gegen Übelkeit und Schmerzmittel gemeint.

Einige Nahrungsmittel sind von Natur aus so gesund und effektiv, dass man sie gut und gerne als „Naturmedizin“ bezeichnen kann. Manche wirken gegen bestimmte Beschwerdebilder (zum Beispiel Hagebutten gegen Gelenkbeschwerden). Ingwer ist jedoch eines der Superfoods, die gegen viele chronische Gesundheitsbeschwerden helfen.

Das Großartige an Ingwer: Er ist nicht nur überall verfügbar, sondern auch günstig, lecker und in Form eines gesunden Ingwertees schnell zubereitet.

Wie lautet Deine Meinung zu Ingwertee? Hast Du bereits Erfahrungen gesammelt? Hast Du noch ein tolles Rezept, das Du gerne teilen möchtest? Ich freue mich auf Deinen Kommentar! 🙂

Bio Ingwerpulver (250g) | Ingwer gemahlen | Ingwerwurzel gemahlen perfekt fuer Ingwertee Ingwertinktur Ingwerwasser oder zum Kochen
  • Superfood Ingwer als haltbares Pulver
  • rein pflanzlich (100 % Ingwer) – in Bio Qualität
  • sorgfältig getrocknet und gemahlen
  • eignet sich hervorragend für Smoothies, Tee, Suppen und als Topping

 

Wenn Dir dieser Beitrag gefallen hat, dann vielleicht auch diese Themen:


  1. Chang, Jung San; Wang, Kuo Chih; Yeh, Chia Feng; Shieh, Den En; Chiang, Lien Chai (2013): Fresh ginger (Zingiber officinale) has anti-viral activity against human respiratory syncytial virus in human respiratory tract cell lines. In: Journal of ethnopharmacology 145 (1), S. 146–151. DOI: 10.1016/j.jep.2012.10.043.
  2. Black, Christopher D.; O’Connor, Patrick J. (2010): Acute effects of dietary ginger on muscle pain induced by eccentric exercise. In: Phytotherapy research : PTR 24 (11), S. 1620–1626. DOI: 10.1002/ptr.3148.
  3. Ernst, E.; Pittler, M. H. (2000): Efficacy of ginger for nausea and vomiting: a systematic review of randomized clinical trials. In: British journal of anaesthesia 84 (3), S. 367–371.
  4. Ebrahimzadeh Attari, Vahideh; Malek Mahdavi, Aida; Javadivala, Zeinab; Mahluji, Sepideh; Zununi Vahed, Sepideh; Ostadrahimi, Alireza (2018): A systematic review of the anti-obesity and weight lowering effect of ginger (Zingiber officinale Roscoe) and its mechanisms of action. In: Phytotherapy research : PTR 32 (4), S. 577–585. DOI: 10.1002/ptr.5986.
  5. A V, Vipin; K, Raksha Rao; Kurrey, Nawneet Kumar; K A, Anu Appaiah; G, Altman, R. D.; Marcussen, K. C. (2001): Effects of a ginger extract on knee pain in patients with osteoarthritis. In: Arthritis and rheumatism 44 (11), S. 2531–2538.
  6. Asnani, Veena M.; Verma, Ramtej J. (2009): Ameliorative effects of ginger extract on paraben-induced lipid peroxidation in the liver of mice. In: Acta poloniae pharmaceutica 66 (3), S. 225–228.
  7. Venkateswaran (2017): Protective effects of phenolics rich extract of ginger against Aflatoxin B1-induced oxidative stress and hepatotoxicity. In: Biomedicine & pharmacotherapy = Biomedecine & pharmacotherapie 91, S. 415–424. DOI: 10.1016/j.biopha.2017.04.107.
  8. Alizadeh-Navaei, Reza; Roozbeh, Fatemeh; Saravi, Mehrdad; Pouramir, Mehdi; Jalali, Farzad; Moghadamnia, Ali A. (2008): Investigation of the effect of ginger on the lipid levels. A double blind controlled clinical trial. In: Saudi medical journal 29 (9), S. 1280–1284.
  9. Black, Christopher D.; Herring, Matthew P.; Hurley, David J.; O’Connor, Patrick J. (2010): Ginger (Zingiber officinale) reduces muscle pain caused by eccentric exercise. In: The journal of pain : official journal of the American Pain Society 11 (9), S. 894–903. DOI: 10.1016/j.jpain.2009.12.013.
  10. Oboh, Ganiyu; Ademiluyi, Adedayo O.; Akinyemi, Ayodele J. (2012): Inhibition of acetylcholinesterase activities and some pro-oxidant induced lipid peroxidation in rat brain by two varieties of ginger (Zingiber officinale). In: Experimental and toxicologic pathology : official journal of the Gesellschaft fur Toxikologische Pathologie 64 (4), S. 315–319. DOI: 10.1016/j.etp.2010.09.004.
  11. Misawa, Koichi; Hashizume, Kojiro; Yamamoto, Masaki; Minegishi, Yoshihiko; Hase, Tadashi; Shimotoyodome, Akira (2015): Ginger extract prevents high-fat diet-induced obesity in mice via activation of the peroxisome proliferator-activated receptor delta pathway. In: The Journal of nutritional biochemistry 26 (10), S. 1058–1067. DOI: 10.1016/j.jnutbio.2015.04.014.
  12. Viljoen, Estelle; Visser, Janicke; Koen, Nelene; Musekiwa, Alfred (2014): A systematic review and meta-analysis of the effect and safety of ginger in the treatment of pregnancy-associated nausea and vomiting. In: Nutrition journal 13, S. 20. DOI: 10.1186/1475-2891-13-20.
  13. Reinhard, Grzanna; Lars, Lindmark; Carmelita G. Frondoza (2005): Ginger—An Herbal Medicinal Product with Broad Anti-Inflammatory Actions. In: Journal of medicinal food 8 (2), S. 125–132. DOI: 10.1089/jmf.2005.8.125.
  14. Wu, Keng-Liang; Rayner, Christopher K.; Chuah, Seng-Kee; Changchien, Chi-Sin; Lu, Sheng-Nan; Chiu, Yi-Chun et al. (2008): Effects of ginger on gastric emptying and motility in healthy humans. In: European journal of gastroenterology & hepatology 20 (5), S. 436–440. DOI: 10.1097/MEG.0b013e3282f4b224.
  15. Gao, Huanqing; Guan, Tao; Li, Chunli; Zuo, Guowei; Yamahara, Johji; Wang, Jianwei; Li, Yuhao (2012): Treatment with ginger ameliorates fructose-induced Fatty liver and hypertriglyceridemia in rats: modulation of the hepatic carbohydrate response element-binding protein-mediated pathway. In: Evidence-based complementary and alternative medicine : eCAM 2012, S. 570948. DOI: 10.1155/2012/570948.
  16. Ewnetu, Yalemwork; Lemma, Wossenseged; Birhane, Nega (2014): Synergetic antimicrobial effects of mixtures of ethiopian honeys and ginger powder extracts on standard and resistant clinical bacteria isolates. In: Evidence-based complementary and alternative medicine : eCAM 2014, S. 562804. DOI: 10.1155/2014/562804.
  17. Hu, Ming-Luen; Rayner, Christophan K.; Wu, Keng-Liang; Chuah, Seng-Kee; Tai, Wei-Chen; Chou, Yeh-Pin et al. (2011): Effect of ginger on gastric motility and symptoms of functional dyspepsia. In: World Journal of Gastroenterology : WJG 17 (1), S. 105–110. DOI: 10.3748/wjg.v17.i1.105.
  18. Mashhadi, Nafiseh Shokri; Ghiasvand, Reza; Askari, Gholamreza; Hariri, Mitra; Darvishi, Leila; Mofid, Mohammad Reza (2013): Anti-Oxidative and Anti-Inflammatory Effects of Ginger in Health and Physical Activity: Review of Current Evidence. In: International Journal of Preventive Medicine 4 (Suppl 1), S36-42.
  19. Lei, Lin; Liu, Yuwei; Wang, Xiaobo; Jiao, Rui; Ma, Ka Ying; Li, Yuk Man et al. (2014): Plasma cholesterol-lowering activity of gingerol- and shogaol-enriched extract is mediated by increasing sterol excretion. In: Journal of agricultural and food chemistry 62 (43), S. 10515–10521. DOI: 10.1021/jf5043344.
  20. Khandouzi, Nafiseh; Shidfar, Farzad; Rajab, Asadollah; Rahideh, Tayebeh; Hosseini, Payam; Mir Taheri, Mohsen (2015): The Effects of Ginger on Fasting Blood Sugar, Hemoglobin A1c, Apolipoprotein B, Apolipoprotein A-I and Malondialdehyde in Type 2 Diabetic Patients. In: Iranian Journal of Pharmaceutical Research : IJPR 14 (1), S. 131–140.
  21. Park, Miri; Bae, Jungdon; Lee, Dae-Sil (2008): Antibacterial activity of 10-gingerol and 12-gingerol isolated from ginger rhizome against periodontal bacteria. In: Phytotherapy research : PTR 22 (11), S. 1446–1449. DOI: 10.1002/ptr.2473.

Ähnliche Beiträge

2 Kommentare

Kati 6. März 2020 - 14:08

Hallo,
Vielen Dank für diese sehr ausführliche Beschreibung der Ingwerteewirkung. Werde es so beherzigen und hoffe es hilft mir unterstützend.

LG Kati W

Martin Auerswald, M.Sc. 6. März 2020 - 17:10

Gerne Kati, viel Freude bei der Umsetzung 🙂
Liebe Grüße,
Martin

Kommentare sind geschlossen.